_DSC0448 - Kopie

Bank von Wilhelm Schmidt für Prag Rudniker, 1910

Funktionaler Wiener Jugendstil in seiner schönsten Ausprägung: äußerst seltene kleine Sitzbank.
Entwurf Wilhelm Schmidt um 1902; Ausführung Prag-Rudniker.
In der Literatur ist ein Armlehnstuhl mit dieser Modellnummer dokumentiert, eine Bank aber nicht – ev. handelt es sich hier um eine Spezialanfertigung (Unikat).

Abmessung: Breite = 120 cm; Höhe = 97 cm; Tiefe = 51

Anfrage

_DSC0481

Moderner Wiener Kronleuchter von Josef Frank, 1920er

Seltene Deckenlampe aus Messing mit 6 Armen.
Wiener Moderne; Josef Frank Stil.
6 Brennstellen E27

Abmessung: Höhe = 80 cm; Durchmesser = 60 cm

Anfrage

_DSC0436

Josef Frank zugeschriebene Wiener Moderne Deckenlampe für Kalmar, 1930er

Exquisite Deckenlampe aus der Zeit um 1930.
Lampen dieser Art wurden von Josef Frank entworfen und von Kalmar in Wien ausgeführt.
Hier handelt es sich um eine besonders exklusive Ausführung mit geschliffenem Kristallglas.
5 Arme; Sockel E27

Abmessung: Höhe = 55 cm; Durchmesser = 55 cm

Anfrage

_DSC0455

Große Zeiss Ikon Spiegellampe, 1950er

Sehr große und schwere (ca. 15 kg) Spiegellampe von Zeiss Ikon – sie kommt aus ehemaligem Militärbestand.
Massives Aluminium mit einem großen Einsatz aus verspiegeltem Glas.
Umgerüstet auf Leuchtmittel mit Sockel E27.
Korpus ist 40 cm hoch – Länge der Kette kann angepasst werden.

Insgesamt sind 3 Leuchten erhältlich

Abmessung: Höhe = 80 cm; Breite = 45 cm

Anfrage

_DSC0418

Kronleuchter “Royal” von Barovier & Toso, 1960er – Prototyp

Unikat: diese Modell wurde als Einzelstück (Prototyp) hergestellt, und später von Barovier&Toso unter der Bezeichnung “Royal” in die Serienproduktion übernommen, und wird immer noch erzeugt – zum Preis von rund 7000 Euro.
Die Deckenleuchte hat die Form einer großen Kristallkuppel, die mit der äußerst raffinierten traditionellen Murano-Technik, der „Rugiada“-Technik, gefertigt wurde, die dem Kristall diese äußerst reiche und geäderte Textur verleiht.
6 Sockel E27

Abmessung: Durchmesser = 58 cm

Anfrage

_DSC0500

Modell 721 Armlehnstuhl von Otto Wagner für J. & J. Kohn

Dieses Modell wurde 1902 von Otto Wagner für das Depeschenbüro “Die Zeit” in Wien entworfen, und von Jakob und Josef Kohn produziert.

Abmessung: 80 x 52 x 58 cm (h x b x t)

Anfrage

_DSC0454

Kronleuchter von Josef Frank, 1920er

Wiener Moderne: der Entwurf wird Josef Frank zugeschrieben; Ausführung Kalmar oder Melzer Neudhardt.
Deckenlampe aus massivem Messing; vernickelt.
6 Arme mit Sockel E 27.
Länge kann gekürzt werden

Abmessung: Höhe = 90 cm; Durchmesser = 60 cm

Anfrage

_DSC0447

3 Würfel Mod. 4022 Hängelampe von Richard Essig für Besigheim, 1970er

70er Jahre Space Age Hängeleuchte von Richard Essig – Besingheim; Modell 4022.
Die Lampe besteht aus drei quadratischen Hartplastik Oberteilen, die perfekt mit der Kugel aus weißem Glas harmoniert.
Die Leuchten können nach Belieben variiert werden (in der farblichen Anordnung und Höhe).

Abmessung: Höhe = 85 cm; Breite = 70 cm

Anfrage

_DSC0441

Jugendstil Deckenlampe aus Kristallglas & Glas

2 Reihen Kristallglas Elemente (Glasprismen mit schwarzen Einschmelzungen).
3 Fassungen E 14

Abmessung: Höhe = 75 cm; Durchmesser = 33 cm

Anfrage

_DSC0424

Wandlampe aus Teak, 1960er

Dänische Wandlampe aus Teakholz:
3 fach höhenverstellbar, schwenkbar, ausziehbar.
Max. Länge 100 cm

Abmessung: Höhe = 100 cm; Tiefe = 100 cm (max)

Anfrage